08. November 2022
Dienstag
10:00
Puppentheater für Kinder und Erwachsene
auf der Zitadelle Spandau
Puppentheater für Kinder und Erwachsene
auf der Zitadelle Spandau
Puppentheater
für Kinder und Erwachsene
auf der Zitadelle Spandau
Liebe Theaterfreunde,
wir sind sehr stolz, dass unser Ritterstück „Drachenblut und Blümchenpflaster“ für den Ikarus 2022 in der Kategorie „Kindertheater“ nominiert wurde.
Aus der Begründung der Jury:
Als zwei Wachmänner in einem Puppentheater die Bühne mit Spielfiguren entdecken, improvisieren sie spontan ein Märchenspiel. Die Figuren- und Puppengestaltung und das Bühnenbild von Ralf Wagner in Verbindung mit der gekonnten Puppenführung von Michael Schwager und Daniel Wagner lassen die Geschichte lebendig werden. Viel Humor lässt Spannung und befreiendes Lachen abwechseln. Wie frisch und modern ein Puppentheater aktuelle Themen aufgreifen und wie selbstverständlich auf humorvolle Weise vermitteln kann, zeigen die zwei Spieler, die von den Kulissen, Figuren und Puppen eines Puppentheaters in spielende Kinder verzaubert werden.
O-Ton Jury:
„Im Stück werden auf komische und doch selbstverständliche Weise nicht nur Rollenbilder des klassischen Märchens gebrochen, auch die Spieler hinterfragen sich selbst. In einer märchenhaften Ausstattung hervorragend erzählt, entwickeln die beiden eine Spielfreude, die ihresgleichen sucht.“
Mehr können Sie beim JugendKulturService erfahren.
Liebe Theaterfreunde,
wir sind sehr stolz, dass unser Ritterstück „Drachenblut und Blümchenpflaster“ für den Ikarus 2022 in der Kategorie „Kindertheater“ nominiert wurde.
Aus der Begründung der Jury:
Als zwei Wachmänner in einem Puppentheater die Bühne mit Spielfiguren entdecken, improvisieren sie spontan ein Märchenspiel. Die Figuren- und Puppengestaltung und das Bühnenbild von Ralf Wagner in Verbindung mit der gekonnten Puppenführung von Michael Schwager und Daniel Wagner lassen die Geschichte lebendig werden. Viel Humor lässt Spannung und befreiendes Lachen abwechseln. Wie frisch und modern ein Puppentheater aktuelle Themen aufgreifen und wie selbstverständlich auf humorvolle Weise vermitteln kann, zeigen die zwei Spieler, die von den Kulissen, Figuren und Puppen eines Puppentheaters in spielende Kinder verzaubert werden.
O-Ton Jury:
„Im Stück werden auf komische und doch selbstverständliche Weise nicht nur Rollenbilder des klassischen Märchens gebrochen, auch die Spieler hinterfragen sich selbst. In einer märchenhaften Ausstattung hervorragend erzählt, entwickeln die beiden eine Spielfreude, die ihresgleichen sucht.“
Mehr können Sie beim JugendKulturService erfahren.
Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Ein poetisches Spiel zum Hinhören und Zusehen
Für Menschen ab 3
Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Ein poetisches Spiel zum Hinhören und Zusehen
Für Menschen ab 3
Theater Zitadelle, Am Juliusturm 64, 13599 Berlin
Eine vergnügliche Parabel über Streit und Frieden, Perspektivwechsel und Empathie, in Szene gesetzt mit sehr viel Knete … Objekttheater ab 3 ½ Jahre
Alle Corona-Beschränkungen sind aufgehoben.
Der Theaterbesuch ist ohne Test und Maske möglich.
Alle Corona-Beschränkungen sind aufgehoben. Der Theaterbesuch ist ohne Test und Maske möglich.
Diese Website wird aus Mitteln des Bezirkskulturfonds gefördert.
Theater Zitadelle
Zitadelle Spandau
Am Juliusturm 64
13599 Berlin
Telefon
030 3353794
E-Mail
kontakt@theater-zitadelle.de